Kurze Geschichte des Babyschwimmens,
Babyschwimmen ist keine Erfindung der letzten 20 Jahre sondern wurde schon vor 100 Jahren in England und Holland praktiziert.
Erste Studien der Kölner Sporthochschule wurden im Jahr 1975 vorgestellt.
Inzwischen haben bereits zwei Weltkongresse über das Babyschwimmen stattgefunden.
Warum Babyschwimmen?
-
Die Babys können das Element Wasser „ wieder entdecken“
-
Es findet im Wasser ein sehr emotionaler Kontakt zu den Eltern statt.
-
Das Kind hat durch den Auftrieb die Möglichkeit zu entspannen.
-
Es werden früh soziale Kontakte geknüpft.
-
Der Bewegungsraum wird vom Kind im Wasser wesentlich mehr, als an Land genutzt.
-
Dadurch werden Muskeln schneller aufgebaut und die Motorik früher aktiviert.
-
Die dadurch erworbene frühe Selbständigkeit/Selbstsicherheit macht das Erforschen der Umwelt schneller möglich.
-
Die Kreativität der Kinder wird gesteigert.
Studien haben erwiesen das Schwimmbabys:
-
Ein positives, emotionales Verhalten aufweisen
-
Schneller und mehr kommunizieren und explorieren als andere Kinder
-
Früher greifen, sich strecken, stützen, sitzen, laufen usw.
-
Wesentlich aufgeschlossener und vertrauter im Umgang mit Wasser sind.
Daher ergibt sich also, das Schwimmbabys ihre Welt nicht nur früher ergreifen sondern auch begreifen und somit anderen Kindern voraus sind.
Unser Ziel!
Alles was Ihre Kinder lernen, lernen sie übers Tun. Wir wollen sie dabei unterstützen, fördern und zusätzlich viel Freude am Wasser vermitteln!
